Über mich.
Ausbildungen
Heilpraktikerin Gesundheits- und Krankenpflegerin Naturheilverfahren Klassische Homöopathie Akupunktur Ohrakupunktur Moxibustion Schröpfen/Massagen/Breußmassage Therapie mit europäischen u. chinesischen Kräutern R.E.S.E.T. Kiefermuskelentspannung nach Rafferty Heilhypnose / Hypnosetherapie Angsttherapie mit EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) Wirbel-und Gelenktherapie nach Dorn Ernährungsberatung |
Mein Weg zur Naturheilkunde
Durch meine langjährige Tätigkeit als Krankenschwester, ist mir klar geworden, wie wichtig es ist, den Menschen ganzheitlich zu betrachten, nämlich den Körper, den Geist und auch sein seelisches Befinden. Meine ersten Erfahrungen mit der Homöopathie, die ich durch unsere Kinderärztin machen durfte, überzeugten mich sehr und unterstützten die Gesundheit und Entwicklung unserer Kinder in hohem Maße. Die Wirkung dieser Methode, die sanft, jedoch äußerst effektiv ist, ließ mich nicht mehr los und ich entschloss mich, die Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen.
Auch mit der Akupunktur machte ich eigene, überzeugende Erfahrungen. Diese uralte Heilmedizin, die TCM, ermöglicht mit verschiedenen Methoden, die unterschiedlichsten Beschwerden zu behandeln. Die Unterstützung mit natürlichen Mitteln und Behandlungsmethoden gibt dem Körper einen natürlichen Impuls und aktiviert seine eigenen Kräfte zur Heilung. Aus meiner Sicht ist das die beste Basis, um dauerhafte Heilung überhaupt möglich zu machen.
Die Schweigepflicht, die für Ärzte und Heilpraktiker gleichermaßen gilt, garantiert meinen Patienten
absolute Diskretion Dritten gegenüber.
Qualifikationen
Mitglied im Berufsverband Freie Heilpraktiker
Mitglied im Enneagramm-Homöopathie Arbeitskreis
Durch meine langjährige Tätigkeit als Krankenschwester, ist mir klar geworden, wie wichtig es ist, den Menschen ganzheitlich zu betrachten, nämlich den Körper, den Geist und auch sein seelisches Befinden. Meine ersten Erfahrungen mit der Homöopathie, die ich durch unsere Kinderärztin machen durfte, überzeugten mich sehr und unterstützten die Gesundheit und Entwicklung unserer Kinder in hohem Maße. Die Wirkung dieser Methode, die sanft, jedoch äußerst effektiv ist, ließ mich nicht mehr los und ich entschloss mich, die Ausbildung zur Heilpraktikerin zu machen.
Auch mit der Akupunktur machte ich eigene, überzeugende Erfahrungen. Diese uralte Heilmedizin, die TCM, ermöglicht mit verschiedenen Methoden, die unterschiedlichsten Beschwerden zu behandeln. Die Unterstützung mit natürlichen Mitteln und Behandlungsmethoden gibt dem Körper einen natürlichen Impuls und aktiviert seine eigenen Kräfte zur Heilung. Aus meiner Sicht ist das die beste Basis, um dauerhafte Heilung überhaupt möglich zu machen.
Die Schweigepflicht, die für Ärzte und Heilpraktiker gleichermaßen gilt, garantiert meinen Patienten
absolute Diskretion Dritten gegenüber.
Qualifikationen
- Schulausbildung bis 1986
- 3-jährige Ausbildung zur Krankenschwester im St. Vincenz Hospital, Coesfeld
- Berufliche Tätigkeit als Krankenschwester in mehreren Fachabteilungen in Düsseldorf und Coesfeld bis 2002
- Ausbildung zur Heilpraktikerin an der Thalamus Heilpraktikerschule in Essen und Prüfung vor dem Gesundheitsamt, Essen (2005)
- Fachausbildung Ohrakupunktur an der Heilpraktikerschule Westfalen in Münster (2005)
- Fachausbildung Psychologische Homöopathie nach Sehgal an der Heilpraktikerschule in Münster (2006)
- Fachausbildung Traditionelle, chinesische Medizin (TCM) an der Heilpraktikerschule Thalamus in Essen und der Heilpraktikerschule Westfalen in Münster und Hamm (2006-2008)
- Fachausbildung Wirbel-und Gelenktherapie und Breußmassage an der Hufelandschule in Senden (2010)
- Fachausbildung Antlitzdiagnostik/ Pathophysiognomie an der Heilpraktikerschule Westfalen in Münster (2011)
- Ausbildung Eigenbluttherapie beim Berufs-und Fachverband Freie-Heilpraktiker in Düsseldorf (2014)
- Fachausbildung Enneagramm-Homöopathie, SfRH (2015)
- Seminar Kineosologie beim Berufs-und Fachverband Freie-Heilpraktiker in Düsseldorf (2016)
- Ausbildung verschiedener Massagetechniken an der Paracelsus Heilpraktikerschule in Essen (2017)
- Fachausbildung R.E.S.E.T. Kiefergelenksentspannung R.E.S.E.T. 1 und R.E.S.E.T. 2 in Gelsenkirchen (2017)
- Fachausbildung EMDR Therapie Paracelsus Heilpraktikerschule, Münster (2019)
Mitglied im Berufsverband Freie Heilpraktiker
Mitglied im Enneagramm-Homöopathie Arbeitskreis
Was kann behandelt werden?
Akute und chronische Schmerzen |
|
Bewegungsapparat |
Bewegungseinschränkungen, Erkrankungen der Sehnen, Beckenschiefstand, Schmerzen der Hals-, Brust-und Lendenwirbelsäule, Fehlstellungen an Wirbeln und Gelenken, Fersensporn, Ischialgie, Arthrose, Knieschmerzen, muskuläre Verspannungen, Kieferverspannungen |
Atmungsorgane |
allergisches Asthma, Heuschnupfen, Erkältungskrankheiten, Infektanfälligkeit |
Gastrointestinaltrakt |
akute und chronische Magen-Darmstörungen, Erbrechen, M.Crohn, Magengeschwür, Durchfall, Verstopfung, Hämorrhoiden, Blähungen |
Nervensystem |
Kopfschmerzen, Migräne, Nervenschmerzen, Lähmungen, begleitend bei Parkinson, MS und Lähmungen |
Psyche |
Schlafstörungen, Reizbarkeit, Unruhe, Nervosität, Erschöpfung, Konzentrationsschwäche, Angststörungen, Überarbeitung, stressbedingte Überlastung, Burnout, Trauer |
Hormonelle Störungen |
Zyklusunregelmäßigkeiten und -beschwerden, hormonelle Migräne, Wechseljahrsbeschwerden, Schwangerschaftsprobleme, Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit |
Urologische Erkrankungen |
Blasenentzündung, Reizblase, Harninkontinenz, nächtliches Wasserlassen |
Haut |
Neurodermitis, Akne, Ekzeme, übermäßiges Schwitzen, Nachtschweiß |
HNO-Erkrankungen |
Hörsturz und Tinnitus, Sinusitis, Heuschnupfen, Ohrentzündungen |
Augenerkrankungen |
Bindehautentzündung |
Verhaltensstörungen bei Kindern: |
Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom (ADS), Aggressivität, Bettnässen, Ängste, Konzentrationsprobleme |
Sonstiges |
Begleitung beim Entzug von Nikotin und bei der Gewichtsreduktion |
Behandlungen.
Behandlung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin
Im Rahmen eines ausführlichen Gespräches mit Zungen- und Pulsdiagnose erarbeite ich mit meinen Patienten zusammen einen individuellen Therapieplan. Dazu gehören auch wertvolle Tipps zur Ernährung und hilfreichen Anregungen für das tägliche Leben. Da die aktive Mitarbeit meiner Patienten den Heilungsprozess positiv vorantreiben kann, ist sie sehr erwünscht. (Mehr dazu unten) Homöopathische Behandlung Bei einem ausführlichen Erstgespräch (Dauer ca. 60-90 min.) können meine Patienten über ihren Gesundheitszustand und ihre Erwartungen berichten. Ziel ist es, die Ursachen der Erkrankung zu erfassen, um sie anschließend behandeln zu können. Meine Behandlung erfolgt meist in homöopathischen Hochpotenzen, deren Wirkung tiefgreifend ist und für jeden individuell ausgewählt wird. Manche Erkrankungen bestehen schon über einen langen Zeitraum, vielleicht sogar über Jahre und eine Behandlung mit der Schulmedizin hat kaum oder wenig Verbesserung gebracht. Auch hier kann mit Hilfe der Homöopathie und auch der TCM oft einiges erreicht werden. Dies ist jedoch in einigen Fällen nicht von "heute auf morgen" möglich. Eine Verbesserung stellt sich in der Regel jedoch recht bald ein. (Mehr dazu unten) |
Wirbeltherapie & Gelenktherapie/Dorn-Methode Die gesamte Wirbelsäule, das Kreuz-Darmbeingelenk, das Becken, sowie die Gelenke der Arme und Beine und das Schultergelenk werden auf Fehlstellungen untersucht und gegebenenfalls sanft wieder in die ideale Stellung zurückgebracht. Die 1. Behandlung dauert etwa 30 Minuten. |
Breußmassage Hierbei werden im gesamten Bereich der Wirbelsäule tiefliegende, feinere Blockaden gelöst und die Muskulatur gelockert, was eine tiefe Entspannung zur Folge hat. Sie wird in Kombination vor oder nach der Dorntherapie empfohlen, hat aber auch einzeln als "Wohlfühlmassage" eine positive Wirkung. Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten. R.E.S.E.T. Kiefermuskelentspannung R.E.S.E.T. ("Rafferty Energie System zur Entlastung des TMG (Temporomandibularjoint = Kiefergelenk)") Diese Methode von Philip Rafferty aus Australien, die das Kiefergelenk mit den Händen energetisch sanft ins Gleichgewicht bringt, löst Verspannungen der Kiefermuskulatur. (Mehr dazu unten) |
Heilhypnose / Hypnosetherapie Die Hypnose ist eine der ältesten Therapieformen der Welt und bietet viele Möglichkeiten. Heilhypnose, auch bekannt als medizinische Hypnose, ist eine angewandte Form der Hypnose für therapeutische Zwecke und ein wissenschaftlich vielfach untersuchtes und erforschtes Verfahren. Es ist wichtig zu erwähnen, dass therapeutische Heilhypnose nichts mit Showhypnose zu tun hat. Zu jedem Zeitpunkt der Sitzung behalten Sie die volle Kontrolle über sich und Ihre Handlungen. Während der Behandlung nehmen Sie alles genau wahr, Sie können mit mir sprechen, Ihre Liege- oder Sitzposition verändern oder die Sitzung unterbrechen. Auch nach der Sitzung können Sie sich an alles erinnern. (Mehr dazu unten) EMDR – Angsttherapie Hierbei handelt es sich um eine von der WHO anerkannte Methode zur Verarbeitung von sehr belastenden Erlebnissen im Leben eines Menschen. In dieser sehr beängstigenden Situation wird vom Gehirn in Bruchteilen von Sekunden, reflexartig, ein Überlebensprogramm aktiviert: Flüchten, Kämpfen oder Totstellen. (Mehr dazu unten) |
Homöopathie.
Die Sehgal-Methode - eine Weiterentwicklung der Homöopathie
Diese Sehgal-Methode der klassischen Homöopathie wurde von dem indischen Arzt Dr. M.L. Sehgal entdeckt und weiterentwickelt. Die Arzneimittelwahl erfolgt anhand des aktuellen Geistes- und Gemütszustandes des Patienten. Die Gemütssymptome, wie subjektives Empfinden, Mimik, Gestik, Verhalten und Gedanken, haben eine zentrale Bedeutung. Sie spiegeln den Zustand der höchsten Ebene des Menschen wider. Alle Symptome des Patienten, auch die körperlichen, die ängste, Emotionen, Hoffnungen und Wünsche, bestimmen den aktuellen Gemütszustand und führen den Therapeuten zum Arzneimittel.
Diese Sehgal-Methode der klassischen Homöopathie wurde von dem indischen Arzt Dr. M.L. Sehgal entdeckt und weiterentwickelt. Die Arzneimittelwahl erfolgt anhand des aktuellen Geistes- und Gemütszustandes des Patienten. Die Gemütssymptome, wie subjektives Empfinden, Mimik, Gestik, Verhalten und Gedanken, haben eine zentrale Bedeutung. Sie spiegeln den Zustand der höchsten Ebene des Menschen wider. Alle Symptome des Patienten, auch die körperlichen, die ängste, Emotionen, Hoffnungen und Wünsche, bestimmen den aktuellen Gemütszustand und führen den Therapeuten zum Arzneimittel.
Die Homöopathie ist eine ganzheitliche Medizin, die Körper, Seele und Geist behandelt. Für den Patienten wird ein individuelles Heilmittel gesucht, welches seinem aktuellen Zustand in körperlicher, psychischer und mentaler Hinsicht entspricht.
Der Begriff Homöopathie kommt aus dem Griechischen und bedeutet soviel wie: "ähnlich dem Leiden". Der deutsche Arzt und Chemiker Samuel Hahnemann war mit den medizinischen Ergebnissen seiner Zeit sehr unzufrieden und entwickelte eine sanfte Heilmethode, die seinen Patienten schnell und sicher helfen sollte. ähnliches sollte mit ähnlichem geheilt werden. So war sein Prinzip. Dies besagt, dass eine Substanz, die beim gesunden Menschen bestimmte Krankheitssymptome hervorruft, einen kranken Menschen mit denselben oder ähnlichen Symptomen heilen kann. Hier handelt es sich um eine energetische Reiztherapie. Durch bestimmte homöopathische Arzneigaben sollen die gestörten Selbstheilungskräfte des Kranken angeregt werden. Mit den unterschiedlichsten mineralischen, pflanzlichen und tierischen Substanzen machte Hahnemann an sich selbst und gesunden Testpersonen Versuche. Alle Symptome, die nach der Einnahme auftraten, wurden von ihm mit großer Sorgfalt aufgezeichnet. So entstand zusammen mit evtl. schon bekannten Beschreibungen von Vergiftungserscheinungen für jede Substanz ein so genanntes Arzneimittelbild. Damit alle Stoffe eingesetzt werden können, wurden diese in mehreren Schritten verdünnt. Wider Erwarten Samuel Hahnemanns wurde die Wirkung der Mittel durch diese Verdünnung und eine spezielle Verschüttelung (dem Potenzieren) jedoch nicht schwächer, sondern stärker. Die Gabe unterschiedlicher Potenzen zeigte einen unterschiedlichen Einfluss auf das Krankheitsgeschehen. In der Praxis werden die Wirkstoffsubstanzen in hohen Verdünnungen / Potenzen verabreicht, sodass die Therapie nahezu frei von Nebenwirkungen ist. |
Traditionelle, chinesische Medizin.
Was ist das?
Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) handelt es sich um eine sehr alte Heilkunde, die schon vor über 5000 Jahren als Volksmedizin praktiziert wurde. Im Laufe der Zeit wurde sie immer weiterentwickelt und verfeinert.
Dazu gehören auch die Akupunktur (Körper,- Ohr und Schädel), die Akupressur, die Ernährungslehre, Kräuterheilkunde, Schröpfen, Moxibustion & Massagen.
In der TCM bedeutet Gesundheit: Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Geist. Durch einen ungehinderten und harmonischen Fluss der Lebensenergie Qi in den Leitbahnen des Körpers( Meridiane) entsteht seelische und körperliche Harmonie.
Bei dieser Heilkunde ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen von sehr großer Bedeutung. Nicht das einzelne kranke Organ und dessen Behandlung stehen im Vordergrund, wie in der westlichen Schulmedizin üblich, sondern das ganze Krankheitsbild, das Wohlbefinden des Patienten und sein seelisches Gleichgewicht.
So werden die Ursachen der Erkrankung behandelt. Eine langfristigeHeilung/ Linderung wird möglich, da keine Symptome unterdrückt werden. Krankheiten sollen nicht nur sanft geheilt werden, sondern auch die Entstehung schwerer und chronischer Krankheiten soll verhindert werden. Besonders in der Schmerztherapie, aber auch bei weit verbreiteten Erkrankungen, wie Heuschnupfen, allergischem Asthma, chronischen Krankheiten der Wirbelsäule, Magen- Darmerkrankungen und Migräne, liegt eine der Stärken der TCM.
Bei der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) handelt es sich um eine sehr alte Heilkunde, die schon vor über 5000 Jahren als Volksmedizin praktiziert wurde. Im Laufe der Zeit wurde sie immer weiterentwickelt und verfeinert.
Dazu gehören auch die Akupunktur (Körper,- Ohr und Schädel), die Akupressur, die Ernährungslehre, Kräuterheilkunde, Schröpfen, Moxibustion & Massagen.
In der TCM bedeutet Gesundheit: Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Geist. Durch einen ungehinderten und harmonischen Fluss der Lebensenergie Qi in den Leitbahnen des Körpers( Meridiane) entsteht seelische und körperliche Harmonie.
Bei dieser Heilkunde ist eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen von sehr großer Bedeutung. Nicht das einzelne kranke Organ und dessen Behandlung stehen im Vordergrund, wie in der westlichen Schulmedizin üblich, sondern das ganze Krankheitsbild, das Wohlbefinden des Patienten und sein seelisches Gleichgewicht.
So werden die Ursachen der Erkrankung behandelt. Eine langfristigeHeilung/ Linderung wird möglich, da keine Symptome unterdrückt werden. Krankheiten sollen nicht nur sanft geheilt werden, sondern auch die Entstehung schwerer und chronischer Krankheiten soll verhindert werden. Besonders in der Schmerztherapie, aber auch bei weit verbreiteten Erkrankungen, wie Heuschnupfen, allergischem Asthma, chronischen Krankheiten der Wirbelsäule, Magen- Darmerkrankungen und Migräne, liegt eine der Stärken der TCM.
Methoden der TCM
Körperakupunktur Feine sterile Einmalnadeln werden in bestimmte, bei der Erkrankung erforderliche Hautpunkte gestochen. Die Punkte befinden sich zum größten Teil auf den Meridianen (Leitbahnen).Nach der ausführlichen Diagnosestellung werden Punkte ausgesucht, die durch die Behandlung stimuliert und harmonisiert werden. So kann das Gleichgewicht wieder hergestellt werden. Die Nadeln werden nach ca. 5-20 Minuten wieder aus der Haut entfernt. Ohrakupunktur Bei der Ohrakupunktur handelt es sich um eine Behandlung über die Reflexzonen des Ohres. Das Ohr hat mehr als 200 Punkte, über die viele bestehende Krankheitszustände oder Störungen im ganzen Körper festgestellt werden können. Besonders effektiv ist die Kombination mit Dauernadeln. So ist ein ständiger sanfter Dauerreiz vorhanden. Kleine Dauernadeln können über einen längeren Zeitraum im Ohr verbleiben, was besonders Allergiepatienten noch mehr Linderung der Symptome verschaffen kann. Auch in der Schmerztherapie hat sich diese Methode bewährt. Die Wirkung der klassischen Körperakupunktur wird in Kombination mit der Ohrakupunktur noch wesentlich verstärkt. |
Ernährung Die Ernährung spielt eine große Rolle in der TCM. Alle Nahrungsmittel werden den fünf Wandlungsphasen "Wasser, Holz, Feuer, Erde und Metall" zugeordnet. Somit gibt es auch fünf Geschmacksrichtungen: salzig, sauer, bitter, süß und scharf. Jede Geschmacksrichtung gehört wiederum zu bestimmten Organen, kann sie also z. B. stärken. Durch diese Zusammenhänge kann es sinnvoll sein, bestimmte Lebensmittel und Getränke mehr zu verwenden, andere dagegen zu reduzieren oder zu vermeiden. Kräuter & Pflanzen Aus chinesischen oder europäischen Kräutern werden verschiedene Mischungen zusammengestellt, die zum Heilungsprozess beitragen. Die Kräuter werden gekocht und dann über den Tag verteilt als Tee getrunken. Geschwächte Organe können so gestärkt werden. Schröpfen Schröpfgläser unterschiedlicher Größe werden auf Akupunkturpunkte oder bestimmte Hautareale gesetzt. Die Durchblutung wird angeregt und Schlackenstoffe/ Giftstoffe, die sich im Gewebe abgelagert haben, können besser abtransportiert werden. Auf dem Rücken kann man mit Hilfe von Massageöl auch eine Schröpfmassage durchführen, die z.B. Verspannungen oder Muskelverhärtungen löst. Moxibustion Bei der Moxibustion handelt es sich um das Erwärmen von Akupunkturpunkten mittels glühendem Beifußkraut. Auch chinesische Bestrahlungslampen (z.B. TDP Lampen) können einen ähnlichen Effekt erzielen. Die Wirkung der gesetzten Nadel kann durch die Erwärmung verbessert werden. |
R.E.S.E.T.
R.E.S.E.T. - Rafferty Energie System zur Entlastung des TMG (Temporomandibularjoint = Kiefergelenk)
Diese Methode von Philip Rafferty aus Australien, die das Kiefergelenk mit den Händen energetisch sanft ins Gleichgewicht bringt, löst Verspannungen der Kiefermuskulatur. Sie können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: Stress und Anspannung, traumatische Erlebnisse, Unfall oder Sturz auf den Kiefer oder den Kopf, Schleudertrauma, Zahnbehandlungen... Folgen können sein: Kopfschmerzen, Kieferschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen, Konzentrationsstörungen, Lernprobleme, Ohrgeräusche... Das Kiefergelenk, welches einen Einfluss auf den gesamten Körper hat, soll wieder in Balance gebracht werden. Stress wird abgebaut und die Muskulatur entspannt sich. Das hat auch einen enormen, positiven Effekt auf Bänder, Muskulatur und Sehnen im ganzen Körper, auf das Meridian-und Nervensystem sowie viele Bereiche des Organsystems. In den meisten Fällen kommt der Behandelte dabei in eine tiefe Entspannung und seine Selbstheilungskräfte werden aktiviert. Eine Behandlung dauert etwa 50-60 Minuten. Heilhypnose / HypnosetherapieDie Hypnose ist eine der ältesten Therapieformen der Welt und bietet viele Möglichkeiten. Heilhypnose, auch bekannt als medizinische Hypnose, ist eine angewandte Form der Hypnose für therapeutische Zwecke und ein wissenschaftlich vielfach untersuchtes und erforschtes Verfahren.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass therapeutische Heilhypnose nichts mit Showhypnose zu tun hat. Zu jedem Zeitpunkt der Sitzung behalten Sie die volle Kontrolle über sich und Ihre Handlungen. Während der Behandlung nehmen Sie alles genau wahr, Sie können mit mir sprechen, Ihre Liege- oder Sitzposition verändern oder die Sitzung unterbrechen. Auch nach der Sitzung können Sie sich an alles erinnern. Bei der Heilhypnose handelt es sich um eine wirkungsvolle Methode, die zur Behandlung verschiedener Beschwerden eingesetzt wird. Sie kombiniert den Einsatz von Hypnose mit therapeutischen Techniken, um den Patienten bei der Bewältigung von physischen und psychischen Problemen zu unterstützen. Die Therapie basiert auf dem Prinzip, dass der Körper und der Geist eng miteinander verbunden sind und sich gegenseitig beeinflussen können. Durch gezielte Anwendung von Hypnose können somit Blockaden gelöst, Selbstheilungskräfte aktiviert und positive, tiefgreifende Veränderungen angestoßen werden. In vertrauensvoller Atmosphäre biete ich Ihnen individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasste Hypnosesitzungen an. Durch eine ausführliches Gespräch identifizieren wir gemeinsam die Ursache Ihrer Beschwerden und entwickeln darauf basierend eine geeignete Hypnose-Strategie. Die Möglichkeiten der Heilhypnose sind umfangreich. Sie kann bei einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt werden, wie zum Beispiel bei stressbedingten Erkrankungen, Ängsten, Phobien, Allergien, Raucherentwöhnung, Konzentrations- und Lernproblemen u.v.m. . Bei den Hypnosesitzungen werden Sie in einen entspannten und fokussierten Zustand versetzt, der sich sehr angenehm anfühlt. Dieser Entspannungszustand entspricht weder dem Schlaf noch dem alltäglichen Wachsein. Es handelt sich um einen natürlichen Zustand, den jeder Mensch erlebt, zum Beispiel beim Tagträumen, kurz vor dem Einschlafen oder beim Eintauchen in ein Buch oder einen Film. Unser Unterbewusstsein verfügt über Informationen, die uns im Wachzustand nicht zur Verfügung stehen. All unsere Erfahrungen, Prägungen und Erlebnisse sind dort gespeichert. Der Kontakt mit dem Unterbewusstsein unseres Körpers macht eine Kommunikation mit den dort gespeicherten Informationen möglich. Schädigende Verhaltensmuster, negative Glaubenssätze, traumatische Erlebnisse oder Verletzungen können aufgedeckt und neu bewertet werden. So ist es möglich, Ursachen für das zugrundeliegende Thema verständlich zu machen, sie auf gesunde Art und Weise zu verarbeiten und zu lösen. Heilhypnose kann einen wichtigen Beitrag zu Ihrer körperlichen und seelischen Balance leisten, neue Perspektiven und Wege eröffnen und damit das Wohlbefinden und Ihre Gesundheit unterstützen. |
Behandlung von Ängsten mit der EMDR Methode.
Eye Movement Desensitization and Reprocessing
Hierbei handelt es sich um eine von der WHO (Weltgesundheitsorganisation) anerkannte Methode zur Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen, also dramatischen, oft lebensbedrohlichen Ereignissen im Leben eines Menschen. In dieser extrem belastenden Situation wird vom Gehirn in Bruchteilen von Sekunden, reflexartig, ein Überlebensprogramm aktiviert, nämlich Flüchten, Kämpfen oder Totstellen. Führen diese Reaktionen nicht aus der beängstigenden Situation heraus und die Person muss in diesem dramatischen Erleben ausharren, kommt es zu einem bedrohlichen Gefühl des massiven Ausgeliefertseins. Die Psyche des Betroffenen wird extrem überfordert und es kommt zur Unterbrechung des Informationsflusses zwischen den beiden Gehirnhälften. Die Folge ist eine fehlerhafte Speicherungen von „zersplitterten“ Erlebnisfragmenten. |
Langfristig kann das zu beeinträchtigenden Symptome führen:
Flashbacks (Erinnerungsfetzen, die plötzlich unwillkürlich auftauchen) mit Angst oder Panikattacken, Nervosität, Reizbarkeit, Wutausbrüche, Schreckhaftigkeit, Schlafstörungen, Albträume, sinkende Belastbarkeit, Wesensveränderungen, Dauerstress, Vermeidung von Aktivitäten als Selbstschutz, Erinnerungslücken, körperliche Symptome wie Zittern, Schwitzen, Herzrasen, verändertes Körpergefühl, Krankheitsanfälligkeit.
Die Amerikanerin Dr. Francine Shapiro entdeckte diese Methode (EMDR), durch die mittels bestimmter Augenbewegungen (bilaterale Stimulation) erneut der Zugang zu solchen Ereignissen möglich wird. Beide Gehirnhälften werden aktiviert und Erinnerungen an das Trauma können noch einmal bearbeitet werden. Das Erlebte wird angeschaut und durch Neubewertung in einen realen Zusammenhang gebracht. Die neue Information für das Gehirn, dass das Ereignis überlebt wurde und vorbei ist, macht die Verarbeitung möglich.
Die Wirksamkeit wurde wissenschaftlich mit Studien belegt und wird als Therapieform bei Traumatisierungen empfohlen.
Vor der Behandlung werden gemeinsam mit dem Klienten Techniken erarbeitet, sodass er sich sicher und geborgen fühlt und zu jeder Zeit die Situation des Erinnerns (künstlicher Flashback) selber kontrollieren kann.
Dabei wird das Tempo der Bearbeitung individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst und in vertrauensvoller Umgebung durch den Therapeuten begleitet.
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen richten sich nach der individuellen Patientensituation.
Das Therapiekonzept basiert dabei auf folgendem Ablauf:
1. Informationsgespräch zur Entscheidungsfindung (kostenlos)
2. Anamnese und Vorbereitung auf die EMDR-Methode
3. EMDR Traumabearbeitung ( je nach Belastung auch mehrere Termine)
4. Abschlusstermin: 1-2 Wochen später erfolgt ein Nachgespräch
Flashbacks (Erinnerungsfetzen, die plötzlich unwillkürlich auftauchen) mit Angst oder Panikattacken, Nervosität, Reizbarkeit, Wutausbrüche, Schreckhaftigkeit, Schlafstörungen, Albträume, sinkende Belastbarkeit, Wesensveränderungen, Dauerstress, Vermeidung von Aktivitäten als Selbstschutz, Erinnerungslücken, körperliche Symptome wie Zittern, Schwitzen, Herzrasen, verändertes Körpergefühl, Krankheitsanfälligkeit.
Die Amerikanerin Dr. Francine Shapiro entdeckte diese Methode (EMDR), durch die mittels bestimmter Augenbewegungen (bilaterale Stimulation) erneut der Zugang zu solchen Ereignissen möglich wird. Beide Gehirnhälften werden aktiviert und Erinnerungen an das Trauma können noch einmal bearbeitet werden. Das Erlebte wird angeschaut und durch Neubewertung in einen realen Zusammenhang gebracht. Die neue Information für das Gehirn, dass das Ereignis überlebt wurde und vorbei ist, macht die Verarbeitung möglich.
Die Wirksamkeit wurde wissenschaftlich mit Studien belegt und wird als Therapieform bei Traumatisierungen empfohlen.
Vor der Behandlung werden gemeinsam mit dem Klienten Techniken erarbeitet, sodass er sich sicher und geborgen fühlt und zu jeder Zeit die Situation des Erinnerns (künstlicher Flashback) selber kontrollieren kann.
Dabei wird das Tempo der Bearbeitung individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst und in vertrauensvoller Umgebung durch den Therapeuten begleitet.
Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen richten sich nach der individuellen Patientensituation.
Das Therapiekonzept basiert dabei auf folgendem Ablauf:
1. Informationsgespräch zur Entscheidungsfindung (kostenlos)
2. Anamnese und Vorbereitung auf die EMDR-Methode
3. EMDR Traumabearbeitung ( je nach Belastung auch mehrere Termine)
4. Abschlusstermin: 1-2 Wochen später erfolgt ein Nachgespräch
Kosten.
Die Abrechnung erfolgt nach der Gebührenordnung für Heilpraktiker (GebüH) als Privatrechnung und kann bei privaten Krankenkassen eingereicht werden.
Auch privat abgeschlossene Zusatzversicherungen beteiligen sich an den Kosten. Diese werden dann die Heilpraktikerleistungen in mit Ihnen vertraglich vereinbarter Höhe erstatten. Die tatsächlichen Behandlungskosten sind individuell und können an dieser Stelle nicht pauschal genannt werden. Zur weiteren unverbindlichen Beratung und Information bitte ich Sie, mich über einen der unten stehenden Wege zu kontaktieren. Gerne werde ich Sie dann über die speziell in Ihrem Fall zu erwartenden Kosten informieren. Die gesetzlichen Krankenkassen schließen eine Erstattung von Heilpraktikerleistungen leider in den meisten Fällen aus. |
Aktuelles.
+++ Alle Vorträge sind aufgrund der Pandemie bis auf weiteres verschoben +++
Kontakt.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann kein hundertprozentiger Schutz kann vor dem Datenzugriff Dritter gewährleistet werden. Nehmen Sie daher Abstand von der Übermittlung vertraulicher Gesundheitsdaten im Internet.
Kontaktformular |
Suchen Sie eine Unterkunft für Ihre Gäste oder für Dienstreisende? Wir bieten Ihnen gerne unsere Ferienwohnung im Grünen in Reken an. :) Und für Handarbeiten aus Echtleder können wir Ihnen "Die Gürtelschmiede" aus Reken nahelegen.
|